AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitglieder
1. Begriffsbestimmungen
1.1 Unternehmen im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die
Kerida GmbH
Randerather Weg 1
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 2166 3 99 99 - 70
Telefax: +49 2166 3 99 99 - 79
E-Mail: info@kerida.de
Die Gesellschaft ist eingetragen unter HRB 20797, Amtsgericht Aachen
Geschäftsführer/in : Sabine Räther
Finanzamt Geilenkirchen / NRW
Im Folgenden --Unternehmen-- genannt.
2. Verhaltensregeln
2.1 Das Mitglied ist verpflichtet, nachfolgende Inhalte bei der Inanspruchnahme der unmittelbaren und vermittelten Dienste des Unternehmens weder anzubieten, bereitzustellen, zur Bereitstellung aufzufordern, abzurufen, zu bewerben, noch auf solche Inhalte zu verweisen:
3. Vertragsdauer, Beendigung
3.1 Der Nutzungsvertrag verpflichtet das Mitglied nicht zur Zahlung eines Entgelts: das Unternehmen erbringt seine Pflichten aus dem Nutzungsvertrag dem Mitglied gegenüber unentgeltlich. Davon unberührt bleibt die Verpflichtung des Mitglieds zur Zahlung der anfallenden Entgelte für den kostenpflichtigen Abruf von Inhalten aus dem vermittelten Angebot des Unternehmens, beispielsweise für die vermittelte Beratungsleistung per E-Mail, Telefon oder Text-Chat.
4. Geheimhaltungsverpflichtung
4.1 Das Mitglied ist verpflichtet, die Zugangsdaten, im Besonderen Benutzername und Passwort, die zur Inanspruchnahme der unmittelbaren und vermittelten Dienste des Unternehmens notwendig sind, vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt zu halten und Dritten weder mittelbar noch unmittelbar zugänglich zu machen.
5. Haftung
5.1 Die Parteien des Nutzungsvertrages haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
6. Weitere Pflichten des Mitglieds; Freistellungsklausel
6.1 Das Mitglied ist verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich über das Abhandenkommen oder die missbräuchliche Verwendung oder den Verdacht der missbräuchlichen Verwendung der Zugangsdaten des Mitglieds, im Besonderen Benutzername und Passwort betreffend, zu unterrichten. Das Unternehmen ist nach Kenntniserlangung einer der vorgenannten Fälle berechtigt, den Zugang des Mitglieds zu den unmittelbaren und vermittelten Diensten des Unternehmens zu sperren.
7. Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Kerida GmbH, Randerather Weg 1, 41836 Hückelhoven, Fax: 02166-3999979) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
Kerida GmbH
Randerather Weg 1
41836 Hückelhoven
Fax: 02166-3999979
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.
Sofern Sie Beratungsdienste über eine von Ihnen hergestellte Telefon- oder Internetverbindung in Anspruch nehmen, steht Ihnen gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 11 BGB ein Widerrufsrecht nicht zu.
8. Preise, Zahlung, Rechnungsstellung
8.1 Der Abruf der vermittelten Dienste des Unternehmens ist, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, kostenpflichtig. Die Inanspruchnahme der jeweilig vermittelten Dienste des Unternehmens durch das Mitglied löst eine Zahlungsverpflichtung des Mitgliedes gegenüber dem Unternehmen in Höhe des vom Berater festgelegten Preises aus.
9. Datenschutz
9.1 Wir, als Unternehmen - beachten die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen daher auch in Ihrem Interesse den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Personenbezogene Daten werden durch uns nur im technisch notwendigen Umfang erhoben, so z.B. für die Vertragsabwicklung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten außerhalb unseres Unternehmens verwendet, verkauft oder anderweitig Dritten - soweit es nicht für die Vertragsdurchführung unerlässlich ist - weitergegeben. Unser Unternehmen erhebt und speichert automatisch auf unserem Server Log-Files mit Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Die bei uns erhobenen und gespeicherten Daten sind:
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sämtliche Daten werden unmittelbar nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Wenn Sie den von unserem Unternehmen angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine verfügbare E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Weitere Daten werden hierzu nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit auch ohne Angabe von Gründen widerrufen. Personenbezogene Daten werden im Übrigen nur erhoben, wenn Sie uns diese bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der von uns erbrachten Dienste. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und Zahlung der Kosten für die von uns erbrachten Dienste werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die mit der konkreten Durchführung der von uns erbrachten Dienste beauftragten Personen, soweit dies zur Erbringung unserer Dienste notwendig ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Ihre schutzwürdigen Belange werden dabei gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Unser Unternehmen verwendet auf unseren Internetseiten teilweise Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. --Session-Cookies--.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Internetseiten automatisch gelöscht. Selbstverständlich kann unser Internetangebot auch ohne Cookies genutzt werden. Um das Speichern von Cookies zu unterbinden, muss in den Einstellungen des Browsers eingestellt werden, dass keine Cookies akzeptiert werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang des Internetangebots unseres Unternehmens eingeschränkt sein. Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, die Berechtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie den Widerruf erteilter Einwilligungen und den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über gespeicherte Daten gibt das Unternehmen aufgrund schriftlicher Anfrage.
10. Allgemeine Bestimmungen
10.1 Das Mitglied erhält ein Exemplar dieser AGB nach der Anmeldung per Post und / oder E-Mail zugesandt. Die AGB können außerdem jedzeit auf der Internetseite des Unternehmens abgerufen, gespeichert und / oder ausgedruckt werden.